251510 Stressbewältigung durch Achtsamkeit – ein Selbsterfahrungsseminar (S) (SoSe 2016)

Short comment

Die Platzvergabe erfolgt nach Anmeldedatum.

Contents, comment

In diesem Seminar sollen die Teilnehmerinnen in achtsamkeitsbasierte Methoden der Stressreduktion, wie sie im „MBSR“- Ansatz gelehrt werden, eingeführt werden und selbst erleben.
Bei der MBSR- Methode der „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“ (engl.: „Mindfulness-Based Stress Reduction“) handelt es sich um ein 8- wöchiges Gesundheitsprogramm, das Ende der 1970er Jahre von dem Molekularbiologen Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn (aktuell Prof. em. für Medizin an der University of Massachusetts Medical School) entwickelt wurde. Aufgrund der breiten empirischen Basis wird das Programm neben dem Einsatz in ambulanten Settings bereits weltweit von Kliniken in die (teil)-stationäre Behandlung integriert.
Inhalte dieses 2- tägigen Seminars:
- Kennenlernen der Module eines klassischen MBSR-Programms
- Einführung in die grundlegenden Übungen („formelle Praxis“)
- Reflexion des persönlichen Umgang mit Stress und Stressbewältigungsstrategien
- „Selbst- Erfahrungen“ mit verschiedenen Achtsamkeitsübungen und meditativer Praxis , wie sie im „MBSR“- gelehrt werden
- Achtsamkeit am Arbeitsplatz
Methoden:
- Praxis
- Gruppengespräche mit interaktivem Dialog zwischen Kursleiterin und Teilnehmenden
- Kleingruppenarbeit , Übungen
- Impulsvorträge

Das Mittagessen wird vor dem Hintergrund des geplanten Seminarablaufs sinnvollerweise gemeinsam im „Haus der Stille“ eingenommen werden. Der Beitrag pro Teilnehmerin für 2 Mittagessen (vegetarisch) beträgt insgesamt 20 Euro und wird direkt mit dem Haus der Stille abgerechnet.

Es gibt die Möglichkeit sich in Eigenregie vor Ort ein Zimmer für Übernachtung zu buchen.

Requirements for participation, required level

Voraussetzung: Bereitschaft, sich auf „Selbst-Erfahrung“ und meditative Praxis einzulassen.

Bitte mitbringen: 1 Decke. Schreibmaterialien. Getränke und weiteres Proviant für den persönlichen Bedarf. Matten und Stühle werden zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Sa 10-17 (s.t.) Ort: Haus der Stille, Am Zionswald 5 , 33617 Bielefeld -Bethel 04.06.2016
one-time So 10-17 (s.t.) Ort: Haus der Stille, Am Zionswald 5 , 33617 Bielefeld -Bethel 05.06.2016

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
SS2016_251510@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_71826848@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, May 19, 2016 
Last update times:
Monday, January 25, 2016 
Last update rooms:
Monday, January 25, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 1
Department
Faculty of Educational Science / Frauenstudien
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=71826848
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
71826848