Das Seminar stellt die Objektive Hermeneutik als ein prominentes Interpretationsverfahren in der rekonstruktiven Sozialforschung in Deutschland vor. Mit dem Verfahren kann jede Art von Protokollen ausgewertet werden: Transkripte natürlicher Gespräche, Transkripte von Interviews, Dokumente usw.
In den ersten Sitzungen soll auf der Basis von methodologischen Texten die methodologische Grundlage der Hermeneutik erarbeitet werden. Das methodische Vorgehen orientiert sich dabei an Schneider (1995 ), der die Nähe zwischen der objektiven Hermeneutik und dem systemtheoretischen Kommunikationsbegriff aufzeigt. Den Schwerpunkt des Seminars bildet die praktische Einübung des Analyseverfahrens anhand von empirischem Material der Teilnehmenden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M10 Vertiefung Methoden II | Vertiefung Methoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
30-M5 Vertiefung Methoden I | Vertiefung Methoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.