Die im letzten Semester begonnene Auseinandersetzung mit Mehrsprachigkeit als Kennzeichen schulischer Realität wird fortgesetzt. Die Besprechung der empirischen Erkundungen sprachlichen Geschehens in unterschiedlichen Schulen unter den Interessensscherpunkten der SeminarteilnehmerInnen, methodische und inhaltliche Aspekte dieser Erkundungen, sowie das Anfertigen von Abschlussberichten stehen im Mittelpunkt des zweiten Semesters.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.4.1.4 | 3 | scheinfähig | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.4.1.4 | 3 | scheinfähig | |||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.4 | 3 | scheinfähig | ||
| Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.3; H.2.1 | scheinfähig |