Der im letzten Jahr erschienene 12. Kinder- und Jugendbericht mit dem Titel ¿Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule¿, der von einer unabhängigen ExpertInnenkommission für die Bundesregierung verfasst worden ist, versucht eine neue Sichtweise zwischen Bildung und Jugendhilfe zu begründen und verbindet damit erhebliche Konsequenzen für eine moderne Soziale Arbeit. Ziel des Seminars ist es, sich kritisch mit den dort vorgestellten Thesen und empirischen Belegen auseinanderzusetzen und eine eigene Position in die so oft einerseits oberflächlich, andererseits ideologisch geführten Debatte zu entwickeln.
Bundesregierung (Hg.), 12. Kinder- und Jugendbericht, Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Bildung, Betreuung und Erziehung vor und neben der Schule¿, Berlin 2005 (zu bestellen über die homepage des BMFSFJ).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | C0-116 | 06.04.-14.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.2 | scheinfähig GS |