Die pädagogische Orientierung an Heterogenität, Differezen aller Arten und Ebenen sowie das Problem, gleichzeitig soziale und kognitive Integration einer Gesellschaft zu gewährleisten, verlangen nach einer neuen integrativen Pädagogik. Im Wechsel sollen dazu theoretische Möglichkeiten und praktische Ansätze vorgestellt (Vorlesungsteil) und konkret geübt weren (Seminarteil). Ein vorläufiges Programm ist ab Ende Januar einsehbar.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.1.1 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.1.1 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.1 | 3 | |||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.2.1; H.1.2 | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.A.2 | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.1.2; MU.2.2 | 3 | scheinfähig |