220080 Jüdisches Leben in Ostwestfalen (TFD) (SoSe 2016)

Contents, comment

Jüdisches Leben in Ostwestfalen Lippe

Seit dem Mittelalter ist jüdisches Leben im späteren OWL bezeugt. So tauchen Einnahmen aus der Judensteuer in Bielefeld erstmals 1345 in einer Urkunde auf.

Nach den Pogromen in Folge der Pestepedemien werden Juden 1370 wieder erwähnt.
Die erste Erwähnung einer Synagoge in Bielefeld ist für das Ende des 18. Jahrhunderts belegt. Der Nachfolgebau dieses Gotteshauses wurde bis 1904 genutzt.

Im 19. Jahrhundert wuchsen die jüdischen Gemeinden und es entstanden vielerorts neue Synagogen, wie der moderne und repräsentative Neubau in Bielefeld. Alte Friedhöfe wurden erweitert bzw. neue und größere angelegt. In Wissenschaft, Wirtschaft, Medizin und Kunst wurden Juden vielfach zu anerkannten Mitgliedern der Gesellschaft.

Die im Kaiserreich erreichte Gleichstellung der Juden führte zu einer weitgenden Anerkennung der Lebensleistungen deutscher Juden. Die Emanzipation der deutschen Juden blieb nicht ohne Widerspruch; auf die traditionelle Judenfeidschaft folgte der moderne Antisemitismus. Neben Toleranz und Anerkennung jüdischer Kultur exitierten Ausgrenzung und Ablehnung. Die Nationalsozialisten schließlich löschten das jüdische Leben aus und und in der Shoa verloren die meisten Juden Europas ihr Leben.

Wir möchten die Stationen der jüdischen Geschichte in Qstwestfalen-Lippe nachzeichnen und in kleinen Rundgängen die z. T. verschwundenen Orte jüdischen Lebens besuchen. Diese Erkundungen führen zu „typischen Orten“, die im Geschichtsunterricht eine wichtigen Platz haben.

Bibliography

Bernd Hey u.a. (Hg), Geschichtsabläufe, Bielefeld 1990
Daniel Hoffmann, Lebensspuren meines Vaters – eine Rekonstruktion aus dem Holocaust, Göttingen 2007
Liechtenstein/Romberg, Täter-Opfer-Folgen, Der Holocaust in Geschichte und Gegenwart, Bonn 1997
Joachim Meynert, Friedhelm Schäffer, Die Juden in der Stadt Bielefeld während der Zeit des Nationalsozialismus, Bielefeld 1983
Monika Minniger, u. A., Einwohner, Bürger, Enrechtete, sieben Jahrhunderte jüdisches Leben im Raum Bielefeld, Bielefeld 1988
Monika Minniger (Hg), Aus einer Hochburg des Reformjudentums, Bielefeld 2006
Monika Minninger, Kein Begräbnisplatz wie andere, Bielefelds jüdischer Friedhof von 1891, in: Ravensberger Blätter H 2 1988, S 32f
Thomas Niekamp u.a. (Hg), Geschichtsabläufe, Bielefeld 1992
Karl-Wilhelm Röhs, Der Gute Ort, jüdische Friedhofe in Bielefeld, Bielefeld 1987
Bärbel Sunderbrink (Hg), Der Schlosshof, Gutshof, Gasthaus, jüdisches Lager, Bielefeld 2012

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 U2-135 11.04.-22.07.2016

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-2.3 Modul Fachdidaktik Theorieseminar Fachdidaktik Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.5   4 TFD  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2016_220080@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_70952536@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 4, 2016 
Last update times:
Tuesday, February 23, 2016 
Last update rooms:
Tuesday, February 23, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
theory seminar in didactics (TFD) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70952536
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
70952536