Kompetenzen in der Projektentwicklung und das Arbeiten in Teams sind wichtige Voraussetzungen, um Schulentwicklung (Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung) durchzuführen.Die notwendige Abkehr vom "Einzelkämpfertum" der später in Schule Agierenden erfordert Handeln und Erfahrungen im Vorfeld von Schule. Ausgehend von der Debatte um Modelle der Schulentwicklung wird im Seminar die Bedeutung von Projektmanagement, kollegialer Kooperation und der Professionalisierung des Einzelnen diskutiert und konkret bearbeitet. Konkrete gemeinsame Projekte (z.B. Fallstudien) werden projektiert, in Teams bearbeitet und im Seminar präsentiert. Die Arbeit im Team und die Professionalisierung des Einzelnen sind Schwerpunkte des Seminars.
Kriterien für die Vergabe einer aktiven Teilnahme : Referat mit Ausarbeitung zur Schulentwicklung/Projektmanagement.
Besonders geeignet für die Teilnehmer der Fallstudienwerkstatt als Ergänzung. In den 4 Tagesblöcken werden die Bereiche Fallstudie und Schulentwicklung, Fallstudie und Arbeit im Team und Fallstudie und persönliche Professionalisierung intensiv bearbeitet. Aufgrund des Themas wird in Dreier- oder Viererteams gearbeitet. Nur aktive Teilnahme.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 14-16 (s.t.) | V2-121 | 08.04.2008 | Seminarbesprechung und Aufgabenverteilung |
einmalig | Sa | 10.30-18 | D2-152 | 19.04.2008 | |
einmalig | Sa | 10.30-18 | T2-205 | 17.05.2008 | |
einmalig | Fr | 16-20 | U2-205 | 13.06.2008 | |
einmalig | Sa | 10.30-18 | U2-205 | 14.06.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.4.3; MA.5.4.3 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.4.3; MG.5.4.3 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.3; M.5.4.3 | 3 |