250280 Projektentwicklung und Teamarbeit (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Kompetenzen in der Projektentwicklung und das Arbeiten in Teams sind wichtige Voraussetzungen, um Schulentwicklung (Unterrichtsentwicklung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung) durchzuführen.Die notwendige Abkehr vom "Einzelkämpfertum" der später in Schule Agierenden erfordert Handeln und Erfahrungen im Vorfeld von Schule. Ausgehend von der Debatte um Modelle der Schulentwicklung wird im Seminar die Bedeutung von Projektmanagement, kollegialer Kooperation und der Professionalisierung des Einzelnen diskutiert und konkret bearbeitet. Konkrete gemeinsame Projekte (z.B. Fallstudien) werden projektiert, in Teams bearbeitet und im Seminar präsentiert. Die Arbeit im Team und die Professionalisierung des Einzelnen sind Schwerpunkte des Seminars.
Kriterien für die Vergabe einer aktiven Teilnahme : Referat mit Ausarbeitung zur Schulentwicklung/Projektmanagement.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Besonders geeignet für die Teilnehmer der Fallstudienwerkstatt als Ergänzung. In den 4 Tagesblöcken werden die Bereiche Fallstudie und Schulentwicklung, Fallstudie und Arbeit im Team und Fallstudie und persönliche Professionalisierung intensiv bearbeitet. Aufgrund des Themas wird in Dreier- oder Viererteams gearbeitet. Nur aktive Teilnahme.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 14-16 (s.t.) V2-121 08.04.2008 Seminarbesprechung und Aufgabenverteilung
einmalig Sa 10.30-18 D2-152 19.04.2008
einmalig Sa 10.30-18 T2-205 17.05.2008
einmalig Fr 16-20 U2-205 13.06.2008
einmalig Sa 10.30-18 U2-205 14.06.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.3; MA.5.4.3   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.3; MG.5.4.3   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.3; M.5.4.3   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2008_250280@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7085887@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 7. April 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7085887
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7085887