Bioanalytische Techniken haben gerade in den letzten zehn Jahren zu einem schnellen Fortschritt in den molekularen Lebenswissenschaften geführt. Viele der erst vor kurzer Zeit entwickelten Techniken sind heute bereits "Stand der Technik" in der medizinischen Diagnostik, der Umweltanalytik und in der Forschung. In der Vorlesung "Bioanalytik" werden im jeweiligen Wintersemester die Grundlagen der Bioanalytik vorgestellt. Dieses Seminar stellt eine Ergänzung zur Vorlesung dar, in der sowohl praktische Beispiele der Bioanalytik als auch neueste Entwicklungen diskutiert werden. Dabei werden auch wissenschaftliche Lösungsansätze für spezifische Fragestellungen erörtert. Dieses Seminar richtet sich an Master- und Bachelor-StudentInnen höheren Semesters, die vor dem Beginn ihrer Abschlussarbeiten stehen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | W7-115 | 03.04.-14.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 3 | |
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahlpflicht | HS | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Lehrerfortbildung | |||||||
Studieren ab 50 | |||||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 4. | 3 | |
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | Wahl | HS |