289662 Quantencomputing und Quanteninformation (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar orientiert sich an den Review Artikeln von Steane (arXiv:quant-ph/9708022) und Ekert et al. (arXiv:quant-ph/0011013), die kapitelweise durchgearbeitet werden.

Übersicht über die behandelten Themen:

- Klassische Informationstheorie / Computing (Kapitel 2 und 3 Steane)
- EPR paradox und Bellsche Ungleichung (Kapitel 4 Steane)
- Qubits und gates (Kapitel 1 Ekert et al, Kapitel 5.1-5.4 Steane)
- Quantenarithmetik (Kapitel 2 Ekert et al)
- Quantenteleportation (Kapitel 5.5 Steane)
- Quantenkryptographie (Kapitel 5.7 Steane, Kapitel 9 Ekert et al.)
- Quantencomputer (Kapitel 6 Steane)
- Quantenalgorithmen (Kapitel 7 Steane)

Literaturangaben

- Michael A. Nielsen and Isaac L. Chuang. Quantum Computation and Quantum Information. Cambridge University Press
- D. Bouwmeester, A. Ekert, A. Zeilinger. The Physics of Quantum Information. Springer
- Joachim Stolze, Dieter Suter. Quantum Computing. Wiley-VCH
- Matthias Homeister. Quantum Computing verstehen: Grundlagen - Anwendungen - Perspektiven. Springer

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 D6-135 11.04.-22.07.2016 Beginn: 18.04.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
28-M-MP Mathematische Physik Seminar zu Mathematische Physik unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School in Theoretical Sciences / Promotion    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2016_289662@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70652465@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 14. Januar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 21. März 2016 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 21. März 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70652465
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70652465