Das Seminar orientiert sich an den Review Artikeln von Steane (arXiv:quant-ph/9708022) und Ekert et al. (arXiv:quant-ph/0011013), die kapitelweise durchgearbeitet werden.
Übersicht über die behandelten Themen:
- Klassische Informationstheorie / Computing (Kapitel 2 und 3 Steane)
- EPR paradox und Bellsche Ungleichung (Kapitel 4 Steane)
- Qubits und gates (Kapitel 1 Ekert et al, Kapitel 5.1-5.4 Steane)
- Quantenarithmetik (Kapitel 2 Ekert et al)
- Quantenteleportation (Kapitel 5.5 Steane)
- Quantenkryptographie (Kapitel 5.7 Steane, Kapitel 9 Ekert et al.)
- Quantencomputer (Kapitel 6 Steane)
- Quantenalgorithmen (Kapitel 7 Steane)
- Michael A. Nielsen and Isaac L. Chuang. Quantum Computation and Quantum Information. Cambridge University Press
- D. Bouwmeester, A. Ekert, A. Zeilinger. The Physics of Quantum Information. Springer
- Joachim Stolze, Dieter Suter. Quantum Computing. Wiley-VCH
- Matthias Homeister. Quantum Computing verstehen: Grundlagen - Anwendungen - Perspektiven. Springer
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | D6-135 | 11.04.-22.07.2016 | Beginn: 18.04.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
28-M-MP Mathematische Physik | Seminar zu Mathematische Physik | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School in Theoretical Sciences / Promotion |