250284 Organisation und Profession Sozialer Arbeit (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar führt grundlegend in professionstheoretische Bestimmungen Sozialer Arbeit sowie ihre konkrete organisationsförmige Ausgestaltung ein. Dabei werden sowohl das Verhältnis von Theorie und Praxis, normative und ethische Aspekte pädagogischen Handelns, als auch die widersprüchlichen Handlungsanforderungen, Spannungsfelder und Rationalitäten in welchen Professionelle agieren, thematisiert. Da professionelles Handeln immer in Organisationen stattfindet, werden Organisationsformen sowie der Wandel der Erbringungskontexte Sozialer Arbeit systematisch berücksichtigt. Auch werden inhaltliche Anknüpfungspunkte für Gütekriterien Sozialer Arbeit und eine kritische Reflexion politisch-programmatischer Bestimmungsversuche ihrer Zwecke besprochen.

In diesem Seminar können sie differenzierte Kenntnisse über aktuelle Positionen und Kontroversen zur Theorie der Sozialpädagogik/Sozialer Arbeit und ihrer Professionstheorie erwerben. Zudem können sie Wissen darüber erwerben, wie Soziale Arbeit organisiert ist und in welchen sozialpolitischen, administrativen und rechtlichen Rahmenbedingungen sie stattfindet. Sofern möglich, werden diese Themen anhand aktueller empirischer Studien und anhand von Praxisbeispielen besprochen.

In diesem Seminar können sie die Kompetenz erwerben, Professions- und Organisationstheorien als analytische Zugänge auf konkrete Handlungsfelder zu beziehen, Spanungsfeldern und Antinomien professionellen Handelns für unterschiedliche Handlungsfelder zu reflektieren sowie Gütekriterien und organisationalen Bedingungen für "gute" Soziale Arbeit zu benennen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 H8 12.04.-19.07.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Studienleistung
Studieninformation
25-BE5 Professionelles Handeln und Qualität E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz Studienleistung
Studieninformation
25-FS-BE5 Professionelles Handeln und Qualität E1: Professionalisierung und Handlungskompetenz Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung E2: Professionelles Handeln und Qualität Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 80
Adresse:
SS2016_250284@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70494242@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 31. März 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70494242
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70494242