Das Seminar behandelt neurologisch bedingte Störungen der Sprachproduktion und Rezeption mit dem Schwerpunkt auf der grammatischen Kompetenzen. Speziell die Aphasie wird hinsichtlich der verschiedenene Formen grammatischer Verarbeitungsstörungen, deren Modellierung und abzuleitenden Therpaieansätzen betrachtet. Aber auch demenzielle Erkrankungen, Schädelhirntrauma und entzündliche Prozesse werden hinsichtlich ihrer möglichen Einflüsse auf Syntax, Morphologie und lexikalische Prozesse betrachtet.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 10-12 | C01-264 | 11.04.-22.07.2016
nicht am: 05.05.16 / 26.05.16 |
|
| einmalig | Do | 16-18 | H10 | 12.05.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI2; MKLI6 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | 3 | scheinfähig | |
| Studieren ab 50 |