230162 Vertiefungsseminar 2: Textsorten in den Neuen Medien (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Im Vertiefungsseminar 2 setzen wir uns vertieft mit Textsorten in den Neuen Medien auseinander. Nach einer Einführung in den Gegenstand und in Frage kommende Analysemethoden werden wir uns sowohl produktiv als auch analytisch mit verschiedenen Textsorten beschäftigen.
Geplant ist die Bearbeitung von Blog- oder Foren-Beiträgen, Wikipedia-Artikeln und Rezensionen/Testberichten sowohl aus dem Alltag wie auch aus wissenschaftlichen Kontexten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Mind. 1 Kurs aus dem Grundlagenmodul, Basisbereich abgeschlossen

Literaturangaben

http://www.mediensprache.net

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 C2-144 11.04.-22.07.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIN-BaLinK2_ver1 Vertiefungsmodul Kommunikationsanalyse Vertiefungsseminar Studienleistung
Studieninformation
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    

Aktive Mitarbeit in den Gruppen: das bedeutet Lesen von Grundlagenliteratur, Vorstellen verschiedener Teilergebnisse für die anderen Seminarteilnehmerinnen, eigenständiges Arbeiten, angeleitete Analyse von Daten, Produzieren verschiedener Textsorten.
Die Hausarbeit (Projektbericht) für dieses Modul wird im Projektseminar geschrieben.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2016_230162@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_69543878@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 22. April 2016 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 22. April 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=69543878
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
69543878