Im Praxisprojekt werden die Kommunikationstechniken und -wege, die im WS 2005/06 besprochen wurden, in verschiedenen Projekten von den Studierenden in der Praxis angewendet. Dabei sind sowohl das Projektmanagement selbst, als auch die genutzten Kommunikationsmittel wichtige Faktoren für den Erfolg.
Das Praxisprojekt gliedert sich in Präsenzphasen und Phasen, in denen die Studierenden unter Umständen auch außerhalb der Universität an der Umsetzung ihres Projektes arbeiten. Während der Präsenzphasen werden der Stand der Dinge bei den einzelnen Projekten erörtert, aktuelle Erfolge vorgestellt und Lösungswege für eventuelle Schwierigkeiten erörtert. Außerdem werden bis dahin unter Umständen nicht besprochene Kommunikationstechniken und - mittel bei Bedarf eingebracht.
Teilnahme an der Einführungsveranstaltung im WS 2005/06
Keine. Es werden die im WS 2005/06 eingesetzten Kommunikationsmittel weiter genutzt. Weitergehende Literatur wird bei Bedarf eingebracht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 8-10 | U6-211 | 07.04.-14.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 13 | 8 |