300525 Unternehmen aus Sicht der Soziologie (30-M24/33 Seminar) (S) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Nach einigen frühen Beiträgen nicht zuletzt von Weber (Kapitalismus-These), Schumpeter (Unternehmer als schöpferische Zerstörer) oder Alfred Chandler (structure follows strategy und visible hand-These), gerieten die gesellschaftliche Einbettung wie auch die gesellschaftlichen Effekte der großen Unternehmen bald wieder aus dem Blick. Die neoklassische Ökonomie betrachtete die Firma lange als black box, in der BWL dominierten effizienztheoretische Überlegungen. Die frühe Betriebs-, Industrie- und Arbeitssoziologie thematisierte vor allem die Kontrollstrukturen und Machtverhältnisse in der kapitalistischen Produktionsweise.

Mit der Kritik an der neoklassischen Ökonomie und angeregt durch die Arbeiten u.a. Mark Granovetters und Richard Swedbergs entstand zunächst im angelsächsischen Sprachraum eine 'neue Wirtschaftssoziologie', innerhalb der neben dem Gebiet Arbeit und industrielle Beziehungen der Themenbereich der Unternehmen dominiert. Als eine zentrale Institution der Ökonomie und Gesellschaft werden Unternehmen aus den Aspekten der Kultur, der Struktur und der Sozialität analysiert und auch gesellschaftsdiagnostisch eingeordnet

Im Seminar beginnt mit einer kurzen Betrachtung der traditionellen, vor allem neoklassisch inspirierten Sichtweisen auf das Unternehmen. Im Vergleich mit diesem werden dann einige wirtschaftssoziologische Perspektive auf Unternehmen behandelt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-M33 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik II (erweitert) Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Arb   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2015_300525@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_68899473@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, November 4, 2015 
Last update rooms:
Wednesday, November 4, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=68899473
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
68899473