300199 Praxis in Medien und Kommunikationsberufen (S) (SoSe 2008)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Jedes Unternehmen kommuniziert mit seinen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten,
Wettbewerbern, Journalisten, Analysten. . . Ob diese Kommunikation
erfolgreich ist, hängt ganz wesentlich von der Professionalität der
Ausführenden ab. Kennen und beachten sie die Regeln für journalistisches
und/oder kundenorientiertes Arbeiten?

In der Veranstaltung "Praxis in Medien- und Kommunikationsberufen" werden
verschiedene Praxisfelder vorgestellt: Pressesprecher, PR-Manager, Leiter
Unternehmenskommunikation und Marketing. Die in diesen Funktionen
anfallenden Kommunikationsarbeiten sind in Unternehmen, im öffentlichen
Bereich und in privaten Organisationen (z.B. Stiftungen, Vereine, Verbände)
vergleichbar. Besonderheiten werden im Rahmen der Veranstaltung eigens
hervorgehoben.

Die Basis jedes oben skizzierten Kommunikations-Berufs ist zum einen eine
entsprechende theoretische Ausbildung (Studium, Volontariat, etc.). Zum
anderen ist es beispielsweise für die Planung von Kommunikationsaktivitäten
gleich welcher Art unabdingbar, die Praxis zu kennen. Die Lehrveranstaltung
"Praxis in Medien- und Kommunikationsberufen" fokussiert deshalb auf die
praktische Arbeit. Die Studierenden werden anhand von Kurzvorträgen und
einer Vielzahl von Übungen das Basishandwerkszeug für öffentliche
Kommunikation erlernen und anwenden. Ziel ist es, jeder/jedem Studierenden
das System und die Aufgaben der verschiedenen Praxisfelder, ihre jeweilige
Basis sowie die Besonderheiten der verschiedenen Positionen nahe zu bringen.
Dozent: Ralph Dalibor, Diplom Soziologe (Freier PR-Berater/
Kommunikationstrainer)

  • TV-und Print-Journalist u. a. für: SAT1, RTL, F.A.Z., WDR, ZDF, sowie für

verschiedene Wirtschaftsmagazine.

  • Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Verlagsleiter beim Deutschen

Industrie- und Handelskammertag (DIHK)

  • Pressesprecher, Investor Relations-Manager und Dir. Corporate

Communications bei verschiedenen IT-Firmen (Software/ Consulting/
Distribution)

  • Seit mehr als fünfzehn Jahren Trainer für Interview/ Statement/ Rhetorik/

Pressearbeit sowie für interne Kommunikation.

Lehrende

Fachzuordnungen

  • Keine gefunden

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_300199@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6797200@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6797200
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6797200