In dieser Veranstaltung werden
grundlegende mathematische Modelle der Biologie behandelt. Einige Themen
fallen in den Kernbereich der Genomforschung
(wie das Luria-Delbrück-Experiment, der Koaleszenzprozess und das
differentialgeometrische Bändermodell der DNA), andere schlagen
die Brücke zur Biophysik (das Hudgkin-Huxley-Modell für
das Aktionspotential) und Biochemie (kinetische Modelle für
(bio)chemische Reaktionen). Die verwendeten mathematischen
Methoden sind Stochastik, Differentialgleichungen, diskrete
Mathematik und Geometrie. In der Ergänzungs-Vorlesungsstunde
(am Donnerstag) werden diese Methoden -- zugeschnitten auf das
jeweilige Thema -- wiederholt und ergänzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 14-16 | T2-220 | 03.04.-14.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Mathematisch-Naturwissenschaft | Pflicht | 2. | benotet 5 LP für 2V+1ErgänzungsV+1Ü | ||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | scheinfähig |