Inhalt der Vorlesung sind die Theorie der Markoffschen Ketten mit endlichem Zustandsraum mit einer Anwendung auf das sogenannte "simulated annealing" sowie eine Einfuehrung in die Gauss-Markoffsche Theorie.
Stochastik A
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.M.10 | Wahlpflicht | 4. 5. | 7 | benotet |
Mathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | 4. 5. 6. 7. 8. | GS und HS | ||||
Mathematik / Lehramt Sekundarstufe II | D | 4. 5. 6. 7. 8. | |||||
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.M.10 | Wahlpflicht | 2. 3. | 7 | benotet | |
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | Wahlpflicht | 4. 5. 6. 7. 8. | GS und HS |