Die Einführung in die Internationalen Beziehungen organisiert sich in zwei aufeinander bauenden Semesterveranstaltungen. Dieser erste Teil (Übung I/ SS) befasst sich mit den zentralen Begrifflichkeiten, Akteuren und Theorien der Internationalen Beziehungen. Schließlich sollen Perspektiven für die postnationale Konstellation internationaler Politik erarbeitet werden.
Basiswissen über internationale Akteure und Institutionen
Der Kurs basiert weitgehend auf Originaltexten. Die Bücher und Aufsätze finden sich in dem Semesterapparat. Zusätzlich wird zum Semesteranfang ein Reader angeboten.
Einführungsbücher zur Internationalen Politik können natürlich als Vorbereitung herangezogen werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | 1.2 | |||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |