Für die Erziehungswissenschaft ist die Frage nach natürlichen und kulturell-gesellschaftlichen Aspekten von Geschlechtlichkeit von besonderer Relevanz: Wenn das stereotype Klischee, dass Mädchen mit Puppen spielen und Jungen mit Autos, einem angeborenenen Verhaltensmuster gehorchte, stünde die Pädagogik dem ohnmächtig gegenüber. Deshalb werden wir uns einführend mit verschiedenen Theorien und empirischen Befunden bezüglich des Verhältnisses von Natur und Kultur in der Entwicklung von Geschlechtsidentitäten befassen. Dabei werden auch die der Geschlechterforschung inhärenten Schwierigkeiten, wie die Probleme der biologisch eindeutigen Zuordnung der Geschlechter oder das Phänomen der "Reifizierung" (Gildemeister/Wetterer) in den Sozialwissenschaften angesprochen. Auf Grundlage dieser Überlegungen werden wir verschiedene pädagogische Konzepte untersuchen. An ihnen wäre zu diskutieren, welche Einflussmöglichkeiten auf die Entwicklung von Geschlechtlichkeit pädagogische Interventionen haben können und welchen normativen Implikationen bespielsweise feministische Empowerment-Strategien, Gender-Mainstraeaming oder dekonstruktive Pädagogik folgen.
In der zweiten Hälfte des Seminars befragen wir PädagoInnen aus der pädagogischen Praxis und der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung und diskutieren ihre Ansätze.
Beteiligung an der Entwicklung eines Leitfadens und an der Durchführung eines Interviews.
vorläufig:
Bilden/Dausien(Hg.): Sozialisation und Geschlecht, Opladen 2006
Fritzsche/Hartmann/Schmidt/Tervo0ren (Hg.) Dekonstruktive Pädagogik. Erzieuhungswissenschaftliche Debatten unter poststrukturalistischen Perspektiven. Opladen 2001.
Glaser/Klingel/Prengel (Hg.) Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn 2004.
Trumann: Feministische Theorie. Frauenbewegung und weibliche Subjektbildung im Spätkapitalismus. Stuttgart 2002.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 16-18 | U2-113 | 07.04.-18.07.2008
nicht am: 12.05.08 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.1.2; MA.3.1.3; MA.4.1.3; MA.4.1.4 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.1.2; MG.3.1.3; MG.4.1.3; MG.4.1.4 | 3 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2; M.3.1.3; M.4.1.3; M.4.1.4 | 3 |