Hinweis für Studierende des BA-Studiengangs Germanistik: Anmeldepflicht für das Modul Interkulturalität (DaZ-Angebot) und stark begrenzte Teilnehmerzahl (10 pro Semester).
Eine Anmeldeliste liegt bei Frau Luksch (C3-230) aus (keine Anmeldepflicht für DaF-Studierende!).
____________________________________________________________________________
In dem Seminar soll ein erster grundlegender Überblick über Teilgebiete der Fremdsprachendidaktik vermittelt werden, die für den Fremdsprachen-unterricht besonders relevant sind, nämlich
Dem Seminar liegt ein 379 Seiten umfassender Reader zugrunde, der in der 1. Sitzung (gegen Bezahlung der Kopierkosten) zur Verfügung gestellt und dessen gründliche Lektüre erwartet wird. Auf der Grundlage der Lektüre der ausgewählten Texte zu den genannten Teilgebieten erfolgt in den Seminarsitzungen eine Rekapitulation und Diskussion zentraler Fragestellungen und Forschungsergebnisse unter Einbezug der einschlägigen persönlichen Erfahrungen der Seminarteil-nehmerinnen und -teilnehmer beim Fremdsprachenlernen.
Durch Anfertigen einer Hausarbeit im Umfang von 12-15 Seiten zu einem selbst zu wählenden Thema können neben den 3 LP für aktive Teilnahme am Seminar 4 weitere LP erworben werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BaDaFM3; BaDaFM3.2 | 3/7 | ||||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerP3I | 3 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3I | 3 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerP3I | 3 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3I | 3 |