Im Seminar geht es um die detaillierte Analyse gesprochener Sprache. Dabei werden sowohl Äußerungen von gesunden Sprechern als auch pathologische Sprache untersucht. Hinsichtlich der pathologischen Sprache sind insbesondere die Aphasien von Interesse, wobei jedes Syndrom getrennt betrachtet und analysiert wird.
Im weiteren werden verschiedene Analysesysteme vorgestellt und diskutiert. Unterschiedliche neurogene Störungsbilder und ihre spontane Sprachproduktion sollen ebenfalls betrachtet werden.
Das Seminar findet wöchentlich statt, wobei wochenweise zwischen praktischen Übungen und theoretischen Hintergründen gewechselt werden soll.
Das Seminar richtet sich an alle Interessierten der Klinischen Linguistik. Grundkenntnisse aus "Phonetik und Phonologie" und "Aphasiologie" werden vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MKLI6 | 0/4 | ||||
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MKLI1 | 0/4 | ||||
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2009) | MKLI2 | 0/4 |