Eine Banachsche Algebra ist zugleich ein Banachscher Raum und eine
komplexe Algebra, wobei für die Multiplikation die Ungleichung
||xy||<=||x|| ||y|| gilt. Etliche in der Analysis auftretende
Banachsche Räume tragen in natürlicher Weise eine Multiplikation,
z.B. der Raum der beschränkten linearen Operatoren auf einem
Banachschen Raum (unter Komposition) oder der Raum der absolut
integrierbaren Funktionen auf der reellen Achse (unter Faltung). Die
Axiome einer Banachschen Algebra erlauben, namentlich wegen des
Wechselspiels zwischen Algebra und Analysis, eine reichhaltige Theorie
mit Anwendungen in der Harmonischen Analysis und der Theorie von
Operatoren und von Funktionen--Algebren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kernfach | M.M.09; M.M.10 | Wahl | 4. 5. | 7 | benotet |
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahl | 5. 6. 7. 8. | scheinfähig HS | |||
Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ||||||
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.10 | 7 | ||||
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.10 | 7 | ||||
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | Wahl | 5. 6. 7. 8. | scheinfähig HS | |||
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | M.WM.14; M.WM.15 | 5. 6. | 7 |