Die Vorlesung Funktionentheorie behandelt die Theorie holomorpher Funktionen, d.h. komplexwertiger Funktionen, die auf einem Teilgebiet der komplexen Ebene definiert und dort komplex differenzierbar sind. Was sich wie eine simple Verallgemeinerung der reellen differenzierbaren Funktionen anhört, bietet in Wirklichkeit eine Fülle neuer Phänomene, so ist z.B. jede holomorphe, also einmal komplex differenzierbare Funktion unendlich oft (komplex) differenzierbar, ja sogar lokal immer in eine Taylorreihe entwickelbar.
Die Funktionentheorie bildet einen unverzichtbaren Bestandteil der mathematischen Allgemeinbildung. Viele ihrer Sätze sind nicht nur in der Physik von Bedeutung, sondern auch in weiterführenden mathematischen Disziplinen wie analytischer Zahlentheorie oder mathematischer Statistik. Zudem lassen sich oft auch Probleme der reellen Analysis (wie z.B. die Berechnung gewisser Integrale) erst mittels der Funktionentheorie lösen.
Notwendige Vorkenntnisse sind Analysis I und die Anfänge von Analysis II.
Analysis I und die Anfänge von Analysis II
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|
Show passed examination dates >>
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kern- und Nebenfach | M.M.05; M.M.07; M.M.09 | Wahlpflicht | 3. 4. 5. | 7 | benotet |
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahlpflicht | 3. 4. 5. | scheinfähig GS und HS | |||
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.05; M.M.07 | Wahlpflicht | 3. 4. | 7 | benotet | |
Mathematik (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.M.07 | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | 7 | benotet | |
Wirtschaftsmathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | scheinfähig HS | |||
Wirtschaftsmathematik (1-Fach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | M.WM.08; M.WM.11 | Wahlpflicht | 3. 4. 5. | 7 | benotet |