Mit neuen Formen der Information, der Kommunikation und Vernetzung bietet das Internet auch neue Chancen und Strategien, ebenso aber auch neue Herausforderungen für Politik und öffentliche Verwaltung. Im Seminar sollen verschiedene Aspekte rund um die Wechselbeziehungen zwischen Politik, Verwaltung und Internet genauer beleuchtet und diskutiert werden, z.B. Wahlkampf im Netz, virtuelle Demokratisierung und computervermittelte Partizipation.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.S.3; G.S.4 | Wahlpflicht | GS | |||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Profil M, T & K: Modul 17 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 12 | |||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.4 | |||||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.4 | |||||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | vNF: Fachmodul 3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Fachmodul 3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Fachmodul 3 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |