230414 Fachdidaktische Reflexion der schulpraktischen Studien (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Wie vermittelt man das im Deutschstudium erworbene Wissen den Schülern? Welche Chancen, welche Risiken gibt es dabei? Welche Kardinalfehler eines Lehrers gibt es? Wie sieht eine Unterrichtsreihenplanung, wie ein Einzelstundenentwurf? Schulpraktische Studien sind ein von den Studienordnungen verbindlich vorgeschriebener Kontakt zur pädagogischen Realität und oft folgt der ersten Begeisterung der berüchtigte "Praxisschock". Dieses Seminar will ganz konkret am Beispiel ausgewählter fachdidaktischer Texte den theoretischen Hintergrund der zu vermittelnden Inhalte vermitteln, auf dem Hintergrund gemachter unterrichtspraktischer Erfahrungen bei der Planung und Entwicklung von Unterrichtsreihen helfen, eigene Erfahrungen mit dem Umfeld Schule und Unterrichten (bezogen auf das Fach Deutsch) diskutieren und einfach helfen, mit der Rolle als zukünftiger Lehrer oder Lehrerin für das Fach Deutsch besser zurechtzu kommen. Dabei werden die Bereiche "Sprechen und Zuhören", "Schreiben", "Lesen - Umgang mit Texten und Medien" sowie "Reflexion über Sprache" behandelt. Die Anschaffung der Einführung in die Fachdidaktik Deutsch von Karl Schuster wird empfohlen, der Besitz der Kernlehrpläne Deutsch als (kostenfreier) Download in Druckform vorausgesetzt (Arbeitsgrundlage!).

Zur Vorbereitung empfohlene Literatur:

Beyer, Klaus; Wisbert, Rainer et al.: Schulpraktikum: Einführung in die theoriegeleitete Planung, Durchführung und Reflexion. Baltmannsweiler (Schneider Verlag Hohengehren) 2006.
Fritzsche, Joachim: Zur Didaktik und Methodik des Deutschunterrichts. Band 1: Grundlagen, Band 2: Schriftliches Arbeiten, Band 3: Umgang mit Literatur. Stuttgart (Klett) 1994
Haas, Gerhard et al.: Handlungs- und produktionsorientierter Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch, H. 123 (1994), S. 17-25
Hopster, Norbert (Hrsg.): Handbuch ¿Deutsch¿ für Schule und Hochschule. Sekundarstufe I. Paderborn (Schöningh) 1984
Kernlehrpläne für das Fach Deutsch, Schulformen HS, RS, GY, Download unter entsprechenden Links des Ritterbach-Verlages (www.schul-welt.de) oder des Bildungsportals NRW (www.bildungsportal.nrw.de, Suchbegriff "Kernlehrplan Deutsch")
Rittelmeyer, Christian; Parmentier Michael: Einführung in die pädagogische Hermeneutik. Mit einem Beitrag von Wolfgang Klafki. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2001
Schuster, Karl: Einführung in die Fachdidaktik Deutsch. Vollständig überarbeitete und erweiterte 7. Auflage (1998) oder unveränderte 10. Auflage (2004). Baltmannsweiler (Schneider Verlag Hohengehren) 1998 (2003, 2004)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 C01-258 03.04.-14.07.2006 Diese Veranstaltung wird nur noch in Sommersemestern angeboten.

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB4; BaGerP4B   2  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB4; BaGerP4B   2  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB4; BaGerP4B   2  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB4; BaGerP4B   2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 38
Adresse:
SS2006_230414@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_656109@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 1. März 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=656109
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
656109