Die zehnte Folge unserer Einführung in die Körpergeschichte widmet sich nicht einem spezifischen Problemfeld der Body Politics im 19. und 20. Jahrhundert, sondern der eher programmatischen Diskussion einiger ebenso fruchtbarer wie anspruchsvoller Forschungsansätze. Den "harten Kern" bilden in diesem Kontext Arbeiten von Michel Foucault, Pierre Bourdieu, Judith Butler, Bruno Latour und Donna Haraway. Das Blockseminar gilt einer vertieften Erörterung einiger klassischer Studien, die immer noch sehr häufig eher als Gespenst beschworen, denn als Werkzeug eingesetzt werden.
Folgende Titel werden gemeinsam besprochen und sind zum 17. und 18. Mai vorzubereiten (als Taschenbuch erschienen bei Suhrkamp): Foucault, Überwachen und Strafen; Foucault, Der Wille zum Wissen (Sexualität und Wahrheit Bd. 1); Butler, Das Unbehagen der Geschlechter; Butler, Körper von Gewicht (S. 1-50). Einzelne Aufsätze werden ab Semesterbeginn im Semesterapparat (Bibliothek FB 14) als Kopierexemplar ausliegen und sind zum 24. und 25. Mai vorzubereiten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Sa | 10-16 | C01-236 | 17.05.2008 | |
wöchentlich | So | 10-16 | T2-227 | 18.05.2008 | |
wöchentlich | Sa | 10-16 | U2-135 | 24.05.2008 | |
wöchentlich | So | 10-16 | T2-227 | 25.05.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.9; 3.2.6 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.2.9; 3.2.6 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig |