610016 Schwerpunktkurs 1 Sek. II, Gymnastik/Tanz: Zeitgenössischer Tanz und Tanztheater (VK) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, Tanz gemeinsam in der Gruppe zu erforschen.
In einem dynamischen Prozess kann sich Vertrauen in Bewegung, gegenseitige Unterstützung und nonverbale Kommunikation entwickeln.
Es wird mit verschiedenen Bewegungstechniken gearbeitet, wobei ein Schwerpunkt auf der Bodenarbeit liegen wird. Individuelle Bewegungsmöglichkeiten können entdeckt und erweitert werden. Ziel ist es, durch neue Bewegungswerkzeuge einen freien und flexiblen Umgang mit dem Körper zu erreichen. Ausdauer, Konzentration, Kreativität und Teamfähigkeit werden gefördert.
In einem zweiten Teil der Veranstaltung werden Sie Kompetenzen erwerben, um die ausgewählte Tanzrichtung in der gymnasialen Oberstufe entsprechend eines wissenschaftspropädeutisch ausgerichteten Unterrichts anbieten zu können.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Gestalten, Tanzen, Darstellen I

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 14-16 Uni-Gymnastikhalle 11.04.-22.07.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-GymGe-DM-3 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder III Praxiskurs Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder: Schwerpunktkurs 1 Sek. II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) JBU; TPS 5; TPS 12 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) JBU; M-TPS-3; M-TPS-5; M-TPS-6; M-TPS-7 Wahlpflicht 2  

Die Termine bei Tiago Manquinho finden an folgenden Sonntagen statt:

08.5.2016 15:00h - 17:15h
22.5.2016 11:00h - 14:00h
05.6.2016 15:00h - 18:00h
19.6.2016 15:00h - 18:00h

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2016_610016@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_65587040@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 7. April 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 28. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 28. Oktober 2015 
Art(en) / SWS
Vertiefungskurs (VK) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=65587040
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
65587040