Die Übung verbindet die Einführung in das Thema ¿Kirche und Gesellschaft im Spätmittelalter¿ mit dem Erproben und Einüben von Lese- und Exzerpiertechniken, die einen kritischen Umgang mit Fachliteratur und ihre Weiterverarbeitung in eigenen Texten ermöglichen und erleichtern.
Die Kirche war im Mittelalter eine die gesamte Gesellschaft prägende Institution. Die Übung führt anhand einschlägiger Aufsätze in Strukturen und Entwicklungen der spätmittelalterlichen Kirche und historiographische Sichtweisen auf sie ein. Themen sind unter anderem: Kirche und soziale Kontrolle, Kirche und Ablass, Kirche und Frömmigkeit, Kirche und Geld.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.1; 3.1.7 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.1; 3.1.7 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig |