Was hat Erziehungswissenschaft mit Erziehungswirklichkeit, wie sie tagtäglich bspw. in der Familie, der außerschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und der Schule abläuft zu tun? Welchen Nutzen haben Theorien für die "wissenschaftlich ausgebildete Praktikerin" bzw. den "wissenschaftlich ausgebildeten Praktiker"? Im Zentrum des Seminars steht die Verhältnisbestimmung von Erziehungswissenschaft zur Erziehungswirklichkeit und umgekehrt. Anhand ausgewählter Literatur, wird im Rahmen des Seminars im ersten Teil ein Vergleich zwischen Erziehungswirklichkeit und Erziehungstheorie erfolgen. Im zweiten Teil werden die damit verbundenen unterschiedlichen Perspektiven der "Erziehenden" wie "Erzogenen" diskutiert und im dritten Teil geht es darum, anhand eines ausgewählten Praxisbeispiels (den sogenannten "Kopfnoten") nach möglichen theoretischen Fundierungen zu suchen, um darauf aufbauend eine Bilanz für professionelles pädagogisches Handeln zu ziehen. Die Arbeitsformen (Einzelarbeit, Gruppenarbeit und Plenumssitzungen) im Rahmen des Seminars wechseln in regelmäßigen Abständen, daher wird eine regelmäßige und kontinuierliche Anwesenheit vorausgesetzt. Leistungspunkte können durch die regelmäßige und aktive Teilnahme an meinen Veranstaltungen, die die Anfertigung von schriftlichen Arbeiten einschließt und/oder durch benotete bzw. unbenotete Einzel- und Gruppenleistungen erworben werden. Nähere Informationen dazu finden sich im StudIP.
keine
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | C01-236 | 17.04.-18.07.2008
nicht am: 01.05.08 / 22.05.08 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.3.1; MA.3.3.2; MA.3.3.3 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.5.3.1; MA.5.3.2; MA.5.3.3 | |||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.3.1; MG.3.3.2; MG.3.3.3 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.5.3.1; MG.5.3.2; MG.5.3.3 | |||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.1; M.3.3.2; M.3.3.3 | 3 | scheinfähig | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.3.1; M.5.3.2; M.5.3.3 |