250157 Moderation im Unterricht (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Die Moderationsmethode stellt wichtige Instrumente und Prinzipien bereit, um aktives, selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen und Gruppenprozesse zu strukturieren. Sie stellt an die Lehrenden hohe Anforderungen an Flexibilität und Selbstreflexion. Diesen besonderen Anforderungen soll in diesem Seminar nachgegangen werden: Nach einer knappen, grundlegenden Einführung in die wichtigsten Prinzipien der Moderation, soll die Reflexion eigener Unterrichtserfahrungen und der Erwerb von Methodenkompetenz im Mittelpunkt stehen. Darauf aufbauend, wird es im zweiten Teil über einen intensiven, strukturierten und erfahrungsorientierten Austausch der TeilnehmerInnen darum gehen, die Methode und die gewonnenen Erkenntnisse für den eigenen Unterricht fruchtbar zu machen. Die beiden Blöcke, die in diesem Rahmen angeboten werden, dienen der Erprobung der Moderationsmethode und Vertiefung der Kenntnisse.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Erste Erfahrungen mit der Durchführung von Unterricht, Lehrveranstaltungen oder Tutorien sind ebenso wünschenswert wie schuldidaktische Grundkenntnisse.

Literaturangaben

Langmaack, B./ Braune-Krickau, M. (2000): Wie die Gruppe laufen lernt. Weinheim. 7., vollständig überarbeitete Auflage.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Mi 16-18 U2-113 23.04.-18.07.2008 + 2 Blöcke jeweils Fr 10-17 und Sa 10-15; genaue Termine werden in der ersten Seminarsitzung abgesprochen
wöchentlich Mo 10-16 T2-137 23.06.2008
wöchentlich Di 10-16 T2-137 24.06.2008
wöchentlich Mi 16-18 S3-133 25.06.2008
wöchentlich Mo 10-16 T2-137 07.07.2008
wöchentlich Di 10-16 T2-137 08.07.2008
wöchentlich Mi 10-12 T2-234 09.07.2008
wöchentlich Mi 12-14 V2-200 09.07.2008
wöchentlich Mi 14-16 T2-226 09.07.2008
wöchentlich Do 10-12 U2-113 10.07.2008
wöchentlich Do 12-16 S2-137 10.07.2008
wöchentlich Mo 10-16 T2-227 28.07.2008
wöchentlich Di 10-16 T2-227 29.07.2008
wöchentlich Mi 10-16 T2-227 30.07.2008
wöchentlich Do 10-16 T2-227 31.07.2008
einmalig Sa 9-18 S3-133 09.08.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.3.4.3; MA.5.4.2; MA.5.4.3; MA.4.1.4   3 scheinfähig  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.3.4.3; MG.5.4.2; MG.5.4.3; MG.4.1.4   3 scheinfähig  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.3.4.3; M.5.4.2; M.5.4.3; M.4.1.4    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2008_250157@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6533812@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 1. Juli 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6533812
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6533812