250156 Ganztagsbildung, Ganztagsschule, Ganztagsangebote (S) (SoSe 2008)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Ideen und Konzepte zur Umsetzung von "Ganztagsschulen" gibt es viele. Nimmt man die These ernst, dass hier die "außerschulische" Pädagogik im Vordergrund steht (vgl. Fuchs 2006), wirft das Fragen zur Planung und Gestaltung (nicht nur) von Unterricht auf. Zentrale Fragen sind hier: Welche Kooperationsformen zwischen schulischen und nicht-schulischen Bereichen wie bspw. der Kinder- und Jugendhilfe oder der Familie sind denkbar. Welche Probleme und Konsequenzen lassen sich möglicherweise daraus ableiten? Eine erste Antwort bietet der Vergleich zwischen unterschiedlichen Lern- und Bildungsorten diesseits und jenseits der Schule. Zentrales Element des Seminars ist es Modelle und Konzepte von Ganztagsschule, Ganztagsbildung und Ganztagsangeboten kritisch aufzuarbeiten und unter Einbeziehung sachlicher, räumlicher, zeitlicher und sozialer Aspekte aufzubereiten.

Literaturangaben

zur Vorbereitung empfohlen: Max Fuchs (2006): Ganztagsschule und neoliberaler Umbau des Sozialstaates als Herausforderung für Schule und Jugend(kultur)arbeit. Ein Vergleich zwischen Sozial- und Kulturpädagogik. In: Otto, H.-U./Oelkers, J. (Hg.):Zeitgemäße Bildung. Herausforderung für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.3.4.3; MA.5.4.2; MA.5.4.3   3 scheinfähig  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.3.4.3; MG.5.4.2; MG.5.4.3   3 scheinfähig  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.3.4.3; M.5.4.2; M.5.4.3   3 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_250156@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6533777@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 31. Januar 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6533777
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6533777