381030 Universitätschor (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Carl Orff: Carmina Burana.
Leitung: Dorothea Schenk.
Konzert: Freitag 30.05.2008, 19.30 h (Auditorium maximum)
Die "Carmina Burana" (lat. "Lieder aus Benediktbeuern") enthalten mittelalterliche, weltliche Lied- und Dramentexte. Carl Orff entdeckte 1935 die 1847 im Druck erschienenen "Carmina Burana" und stellte sich aus der Sammlung 24 mittelhochdeutsche, lateinische und französische Texte für seine Komposition zusammen. Die Uraufführung des gut einstündigen als "szenische Kantate" bezeichneten Werkes fand am 8. Juni 1937 in der Oper zu Frankfurt am Main statt. Zu Beginn und am Schluss des Werkes erklingt ein mächtiger Chor zu Ehren der Schicksalsgöttin Fortuna. Der Mittelteil gliedert sich in drei Szenen: "Uf dem Anger" (auf dem Dorfplatz), "In Taberna" (in der Schänke), "Cour d'Amour" (Liebesfest). Orff fand in diesem Werk zu seiner eigenen musikalischen Sprache. Er schreibt dazu: "Mein Jugenderlebnis in den Anfängen dieses Jahrhunderts war die neue Kunst, die bildende Kunst, der 'Blaue Reiter' und was alles damit zusammenhängt. Dieser Einbruch des Elementaren in die Kunst hat mich zutiefst bewegt und in mir so einen neuralgischen Punkt getroffen. Das war es, was ich wollte. Nicht die Überspitzung, nicht die Verfeinerung, nicht die Verästelung ins Weitergehende, (...) sondern das Zurückgehen auf das Elementare, auf das Ursprüngliche. Das ist etwas, was einfach in meinem Wesen liegt" Orffs "Carmina Burana" zählt weltweit zu den populärsten und eindrucksvollsten Werken der Chorsinfonik.

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III, V.
Konzert: Freitag, 19.12.2008 (Rudolf-Oetker-Halle)

Neue Chormitglieder sind willkommen!
Kontakt: Dorothea Schenk, Tel.: 0521/106-6072 (Sekretariat).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 19:30-22:00 (s.t.) T0-260 08.04.-18.07.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kulturseminare Musik    
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BZ Pflicht  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_381030@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6520995@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, November 21, 2007 
Last update rooms:
Wednesday, November 21, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6520995
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6520995