Nach einer allgemeinen Einführung in die funktionelle Neuroanatomie und Neurophysiologie sprachrelevanter Strukturen sollen Grundlagen zum Konzept der zeitlichen Kodierung von Information im Gehirn vorgestellt werden. Hier wird versucht von Seiten der Neurophysiologie die Bedeutung von Synchronisationsprozessen im Gehirn während sprachlicher Prozesse darzustellen und in Beziehung zu existierenden Daten zur Elektrophysiologie der Sprache zu setzen. Weiterhin soll der Ansatz der EEG-Kohärenzanalyse vorgestellt und die Relevanz anhand eigener Daten diskutiert werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | C6-120 | 07.04.-18.07.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2010) | MaLinNL2 | 0/4 |