230372 Literatur, Film, Fernsehen: Alexander Kluge (S) (SoSe 2006)

Contents, comment

Das vierstündige Seminar wird das vielgestaltige Oeuvre von Alexander Kluge (geb. 1932) behandeln, der nicht nur als literarischer Geschichtenerzähler, sondern auch als Filmemacher und als Fernsehproduzent hervorgetreten ist und damit seit Ende der 50er Jahre zu den wichtigsten deutschen Gegenwartsautoren zählt. Sein Werk bietet sich wie kaum ein anderes dafür an, die Strukturen und Prozesse moderner Intermedialität zu untersuchen.

Das Seminar ist vierstündig angelegt (und kann nur als Block besucht werden), damit wir auch die längeren Spielfilme und Fernsehsendungen Kluges gemeinsam studieren können.

Teilnahmevoraussetzung ist die in der vorlesungsfreien Zeit erfolgte Lektüre der "Lebensläufe" und der "Schlachtbeschreibung" (in: Kluge, Chronik der Gefühle), die zu Beginn des Seminars durch einen Eingangstest kontrolliert wird. Außerdem müssen die Teilnehmer ein Referat (z.B. eine Filmpräsentation) übernehmen.

Als Werkausgabe wird zur Anschaffung empfohlen:

  • Alexander Kluge: Chronik der Gefühle. 2 Bde. Frankfurt a.M. (Suhrkamp). 29,80 ¿

Als einführende Forschungsliteratur bietet sich an:
Rainer Stollmann: Alexander Kluge: Zur Einführung. Hamburg (Junius) 1988
Irina Rajewsky: Intermedialität. Tübingen / Basel (UTB) 2002

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 12-16 H11 03.04.-14.07.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerP2G   8/8  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2G   8/8  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2G   8/8  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerPoB2; BaGerP2G   8/8  
Germanistik/Deutsch SII; LIT; B.4; B.6   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1 Wahlpflicht 6  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_230372@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_650768@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, January 13, 2006 
Last update rooms:
Monday, February 20, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=650768
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
650768