Der Landtag NRW hat von 2006 bis 2008 eine Enquetekommission "Chancen für Kinder" beauftragt, Möglichkeiten der Veränderung des Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungssystems zu erkunden, die konsensfähig sind und mit der Wissenschaft abgestimmt sind. Der Veranstalter war sachverständiges Mitglied dieser Kommission und wird in der Veranstaltung alle Themen präsentieren und diskutieren, die auch in dieser Landeskommission eine Rolle gespielt haben. Dabei wird ein Schwergewicht auf die wissenschaftlichen und praktischen Expertisen gelegt, die in den verschiedenen Altersphasen vom Kleinkind bis zum 16-Jährigen den aktuellen Stand der Wissenschaft markieren.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.B.1 | scheinfähig | |||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.2; H.P.2 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |