270065 Faszination Medien - Chancen und Risiken (BS) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Die Auseinandersetzung mit Medien begleitet das heutige Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen im selbstverständlichen Maße, so dass man im wissenschaftlichen Kontext auch von Mediensozialisation spricht. Bevor es um die Analyse verschiedener Medienrezeptionen geht, stellt sich die Frage nach der Bedeutung und Funktion von Medien im Sinne entwicklungspsychologischer Überlegungen. Hierbei spielen Bedürfnistypologien, medienpsychologische Ansätze wie der Uses-and-Gratifications-Approach sowie Entwicklungsmodelle eine entscheidende Rolle. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Medien Fernsehen und Computer. Anhand des Konzeptes der parasozialen Interaktion werden innerpsychische Prozesse bei der Medienrezeption veranschaulicht, die als mediale Chance für Heranwachsende interpretiert werden können. Mögliche Risiken wie die Gewaltproblematik in Computerspielen und die Belästigung im Chat werden ebenso wie Medien-/Internetsucht weitere Punkte des Blockseminars bilden. Auf der Grundlage ausgewählter Risiken und Gefahren der vorgestellten Medien (-formate) werden unter Berücksichtigung alters-, geschlechts- und bildungsspezifischer Unterschiede medienpädagogische und -psychologische Schlussfolgerungen für die Praxis gezogen und Empfehlungen für verschiedene Sozialisationsgruppen (z.B. Familie, Schule) entwickelt.

Die Bereitschaft zur Textarbeit und Diskussion sowie zur Anfertigung von Einzel- und Gruppenarbeiten werden für die Teilnahme am Seminar vorausgesetzt.

Die Möglichkeit des Scheinerwerbs in Form einer Referatsübernahme und -ausarbeitung wird in der Vorbesprechung erläutert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Wichtig!!!
Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt ausschließlich nach vorheriger schriftlicher Anmeldung direkt bei der Veranstalterin (myriam.reimer@uni-bielefeld.de). Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.P.3; G.P.4   scheinfähig GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2008_270065@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6491701@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 10. Juni 2008 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6491701
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6491701