Die Übung "Public Policy. Arbeitsmarkt-, Energie- und Sicherheitspolitik" führt in die Grundbegriffe, theoretischen Konzeptionalisierungen und Techniken der Politikfeldanalyse ein. Sie thematisiert Besonderheiten der institutionellen Arrangements, Problemstellungen und Politikstile in den unterschiedlichen Politikfeldern Sicherheits-, Arbeitsmarkt- und Energiepolitik. Anhand beispielhafter thematischer Vertiefungen werden die folgenden Fragestellungen verfolgt: Was sind inhaltliche Entscheidungen, Zielsetzungen und Aktivitäten in den Politikfeldern? Welche Faktoren befördern oder beschränken eine Weiterentwicklung in den Feldern? Welche Konzepte gibt es Politiken zu analysieren?
Blum, Sonja; Schubert, Klaus (2009): Politikfeldanalyse, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Janning, Frank; Toens, Katrin (Hrsg.) (2008): Die Zukunft der Policy-Forschung: Theorien, Methoden, Anwendungen, Wiesbaden: VS Verlag.
Lauth, Hans-Joachim; Thiery, Peter (2009): Politikfeldanalyse, in: Lauth, Hans-Joachim; Wagner, Christian (Hrsg.): Politikwissenschaft: Eine Einführung, Paderborn: Ferdinand Schöningh, S. 263-293.
Reiter, Renate; Töller, Annette Elisabeth (2014): Politikfeldanalyse im Studium. Fragestellungen, Theorien, Methoden, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
Sabatier, Paul A. (2007): Theories of the Policy Process, Boulder: Westview Press.
Sack, Detlef (2013): Regieren und Governance in der Bundesrepublik Deutschland, München: Oldenbourg Verlag.
Schneider, Volker; Janning, Frank (2006): Politikfeldanalyse: Akteure, Diskurse und Netzwerke in der öffentlichen Politik, Wiesbaden: VS Verlag.
Schubert, Klaus; Bandelow, Nils C. (Hrsg.) (2009): Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0, München: Oldenbourg Verlag.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 14-16 | X-E0-001 | 24.04.-24.07.2017
nicht am: 01.05.17 / 08.05.17 / 15.05.17 / 05.06.17 / 03.07.17 / 10.07.17 / 17.07.17 |
am 03.07. in X-E0-202 und am 10.07. und 17.07.2017 in H13 |
| einmalig | Mo | 14:00-16:00 | X-E0-002 | 08.05.2017 | einmalig am 08.05.2017 in X-E0-002 |
| einmalig | Mo | 14:00-16:00 | X-E0-002 | 15.05.2017 | einmalig am 15.05.2017 in X-E0-002 |
| einmalig | Mo | 14:00-16:00 | X-E0-202 | 03.07.2017 | einmalig am 03.07.2017 in X-E0-202 |
| wöchentlich | Mo | 14:00-16:00 | H13 | 10.-17.07.2017 | am 10.07. und 17.07.2017 in H13 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 30-M13 Vergleichende Politikwissenschaft/ Public Policy | Public Policy | Studienleistung
|
Studieninformation |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.