Seit einigen Jahren ist die Bereitschaft, sich ehrenamtlich für Geflüchtete zu engagieren in Deutschland stark gestiegen. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in großen und kleinen Vereinen, Initiativen und Organisationen, um geflüchteten Menschen bei dem Start in ein Leben in Deutschland behilflich zu sein.
Oft wird in den Medien diese Hilfsbereitschaft mit dem Begriff "Willkommenskultur" gleichgesetzt, ohne das aber klar definiert zu sein scheint, was damit eigentlich gemeint ist. Was ist der Beitrag, den ehrenamtliches Engagement im Bezug auf Migrations-und Flüchtlingspolitik leistet? Wie wirkt sich das zivile Engagement auf die Beziehungen zwischen Staat und nicht staatlichen Institutionen in der Migrationsarbeit aus?Wie wirkt sich ziviles Engagement auf die Beziehung von Mehrheitsgesellschaft und Migranten aus? Diese und andere Fragen werden wir in diesem Seminar behandeln. Dazu werden wir im ersten Teil des Seminars Literatur zu Ehrenamt, zivilem Engagement und Sozialen Bewegungen bearbeiten. Danach wenden wir uns speziell der Flüchtlingsarbeit und ihren Strukturen zu. Im dritten Teil des Seminars werden wir an empirischen Beispielen die Bedeutung des zivil-gesellschaftlichen Engagements in der Gefluechtetenarbeit in Bielefeld untersuchen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 08:00-10:00 | T2-208 | 18.04.-28.07.2017
not on: 4/20/17 / 4/27/17 / 5/4/17 / 5/11/17 / 5/25/17 / 6/8/17 / 6/15/17 |
|
one-time | Fr | 8:00-10:00 | X-E0-202 | 21.04.2017 | |
one-time | Fr | 8:30-10:00 | X-E0-200 | 02.06.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.