291130 Staatsrecht III - Bezüge zum Völker- und Europarecht (V) (SoSe 2008)

Contents, comment

Diese Vorlesung behandelt mit den Bezügen des Grundgesetzes zum Völker- und Europarecht ein aktuelles und spannendes Thema, das in Zeiten von Globalisierung und Europäisierung immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es geht dabei um die Einbindung der grundgesetzlichen Verfassungsordnung in die internationale Gemeinschaft.
Das Themenspektrum reicht von Grundfragen der Konzeption auswärtiger Gewalt zwischen Bund und Ländern im Grundgesetz und die Verfassungsentscheidung für die offene Staatlichkeit über Fragen wie völkerrechtlicher Vertragsschluss, Immunität, Menschenrechtsschutz, Angriffskriegsverbot, Auslandseinsatz der Bundeswehr, Übertragung von Hoheitsrechten an die NATO bis zum Verhältnis des Grundgesetzes zur europäischen Integration. Im Mittelpunkt der Vorlesung die einschlägigen Bestimmungen des Grundgesetzes und die Rechtsprechung des BVerfG.
Der vorherige Besuch der Vorlesungen Staatsrecht I und II sowie Europarecht und Völkerrecht wird empfohlen, ist jedoch nicht Voraussetzung. Die Vorlesung steht grundsätzlich allen Interessierten offen. Teilnahmevoraussetzung ist allerdings - je nach Teilnehmerzahl - die grundsätzliche Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferates zu einer Gerichtsentscheidung. Über eine thematisch ergänzende Exkursion wird in den ersten Semesterwochen entschieden.

Bibliography

Literatur:
Michael Schweitzer, Staatsrecht III, 8. Aufl. 2004; Rudolf Geiger: Grundgesetz und Völkerrecht, 3. Aufl. 2002; Rudolf Streinz, Verfassungsrecht III, 2008 iE.; Christoph Herrmann, Examens-Repetitorium Europarecht. Staatsrecht III, 2006
Zum Europarecht und Völkerrecht: Klaus-Dieter Borchardt, Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union, 3. A. 2006; Thomas Buergenthal, Karl Doehring u. Juliane Kokott, Grundzüge des Völkerrechts, 3. A. 2003.
Weitere Literaturhinweise werden in der Veranstaltung gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach    
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Wahl  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_291130@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6471726@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, June 25, 2008 
Last update rooms:
Wednesday, June 25, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6471726
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6471726