230325 Orthographie des Deutschen (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Themen: Die Orthographie des Deutschen ist entgegen weit verbreiteter Auffassung ein überwiegend reguläres System. Sie geht im Kernbereich nicht auf willkürliche Festlegungen zurück, sondern repräsentiert verschiedene strukturelle Merkmale des Deutschen. So ist sie in der Lautstruktur des Deutschen fundiert, der Morphologie (also der Struktur deutscher Wörter), der Syntax (der Satzstruktur) und in Teilbereichen der Semantik (der Wortbedeutung). Diese systematischen Zusammenhänge zwischen der Orthographie und der grammatischen Struktur des Deutschen werden in dem Seminar erarbeitet. Ihre Kenntnis ist eine Voraussetzung für Untersuchungen des Schriftspracherwerbs.

Scheinerwerb: Voraussetzung für die Bescheinigung der aktiven Teilnahme ist die regelmäßige Anwesenheit (min. 80%) und die Bearbeitung der Übungsaufgaben zur Nachbereitung. Ein benoteter Einzelleistungsnachweis kann durch die Teilnahme an der Abschlussklausur erworben werden.

Externe Kommentarseite

http://www.guido-nottbusch.de/Lehre/Lehre.htm

Lehrende

Fristen

Anmeldung über das eKVV bis zum 16.04.08

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-16 H8 07.04.-18.07.2008
nicht am: 01.05.08 / 22.05.08

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Mittwoch, 8. Oktober 2008 10-12 D2-152 (Nachschreibeklausur)

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB1; BaGerP1S   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB1; BaGerP1S   2/5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB1; BaGerP1S   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerPoB1; BaGerP1S   2/5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2008_230325@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6463917@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. September 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. September 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6463917
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6463917