Der Kurs beginnt mit grundsätzlichen Überlegungen zur Frage, worin die menschliche Sprache sich von anderen Zeichen- und Kommunikationssystemen unterscheidet. Dabei werden wesentliche Aspekte moderner Sprachtheorien erörtert. Anschließend werden die einzelnen Beschreibungsebenen der Linguistik behandelt: Die Lautstruktur der Sprache (Phonetik und Phonologie), die Strukturen von Wörtern (Morphologie und Lexikologie), Sätzen (Syntax), sprachlichen Bedeutungen (Semantik) und sprachlichen Handlungen (Pragmatik). Dabei geht es immer um den Vermittlung der jeweiligen Beschreibungs- und Analyseverfahren, der theoretischen Kenntnisse und der Besonderheiten der deutschen Sprache im Verhältnis zu anderen Sprachen der Welt. Ein übergreifendes Thema ist der Sprachwandel. In der Vorlesung wird der Gegenstand systematisch aufgearbeitet; in den Tutorien werden die Beschreibungsverfahren eingeübt.
Weitere Informationen unter
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | H13 | 07.04.-18.07.2008 | (Vorlesung) |
wöchentlich | Do | 12-14 | S2-147 | 07.04.-18.07.2008
nicht am: 01.05.08 / 22.05.08 |
(Tutorium Ahlers) |
wöchentlich | Do | 12-14 | C0-281 | 07.04.-18.07.2008
nicht am: 22.05.08 |
(Tutorium Civak) |
wöchentlich | Do | 18-20 | C01-142 | 07.04.-18.07.2008
nicht am: 01.05.08 / 22.05.08 |
(Tutorium Skubisz) |
wöchentlich | Fr | 8-10 | C2-144 | 07.04.-18.07.2008 | (Tutorium Fischer) |
wöchentlich | Fr | 8-10 | C01-142 | 07.04.-18.07.2008 | (Tutorium Wiejowski) |
wöchentlich | Fr | 12-14 | S2-147 | 07.04.-18.07.2008 | (Tutorium Pauly) |
einmalig | Fr | 10-12 | T2-226 | 11.07.2008 | (Tutorium) |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Dienstag, 21. Oktober 2008 | 18-20 | H16 | (Nachschreibetermin) |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | 4/6 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB1 | 4/6 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB1 | 4/6 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerB1 | 4/6 | ||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |