Organisation: Vorlesung 3 SWS
Übung 1 SWS
6 Leistungspunkte
Unbenoteter Abschluss möglich
Inhalt:
1 Quanteneffekte (6h)
1.1 Dimensionalität
1.2 Coulombblockade
1.3 Coulombtreppe
1.4 Einzelelektronentransistor¿
2 Quantenpunkte (2h)
2.1 Exzitonen
2.2 Eigenschaften
2.3 Anwendungen
3 Eindimensionale Quanteneffekte (12h)
3.1 Atomare Drähte
3.2 Aufbau
3.3 Elektronische Struktur von SWCNTs
3.4 Transporteigenschaften von CNTs
3.5 Phononendispersionsrelation von CNTs
3.6 Mechanische Eigenschaften von CNTs
3.7 Sonstiges
4 Dreidimensionale Quanteneffekte/Cluster (10h)
4.1 Grundlagen
4.2 Elektronische Eigenschaften
4.3 Magnetische Eigenschaften
4.4 Chemische Eigenschaften
5 Anordnung (8h)
5.1 Methoden und Prinzipien
5.2 Anordnung von Nanopartikeln
5.3 Anordnung von Nanodrähten
5.4 Binäre Anordnung
6 Oberflächeneffekte (6h)
6.1 Funktionalisierung
6.2 Lotus-Effekt
6.3 Gecko-Füße
Quantenmechanik, Festkörper- und Oberflächenphysik I, (Nanostrukturphysik I)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nanowissenschaften / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 68.1 | 6 | benotet | |||
Physik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | für vertief. Wahlpflichtfach | Pflicht | HS |