201010 Biochemische Analytik in der funktionellen Genomforschung (Ü) (SoSe 2006)

Kurzkommentar

Mastermodul 2b für BIG, Vorbesprechung: 17.05., 13 c.t., W5-135

Inhalt, Kommentar

Funktionelle Genomforschung befasst sich nicht zuletzt mit der Aufdeckung und Analyse von genetischen Störungen, die die Entwicklung und den Metabolismus eines Organismus z.B. durch Umsteuerung von Enzymen und Stimulation alternativer Stoffwechselwege beeinflussen. Redundanz und Spezifität von Genprodukten las-sen sich aber nicht anhand genomischer Analysen vorhersagen, vielmehr müssen diesbezügliche Annahmen analytisch-experimentell überprüft werden. Das Modul vermittelt für Pflanzen die dazu notwendigen theoretischen Kenntnisse und beispielhaft die experimentellen Fertigkeiten. Die Erfassung und Beschreibung der zellulären und v.a. metabolomischen Dynamik erfolgt anhand von Mutanten, die hinsichtlich ihrer Stoffwechselleistung (z.B. Photosyntheseaktivität), Enzymaktivitäten, Metabolitgehalte u.a. mittels geeigneter Methoden und nach entsprechender Probenaufarbeitung analysiert werden. Auf molekulargenetischer Ebene erfolgt die Dateninterpretation insbesondere durch den Einsatz selektiver cDNA-Arrays. Leistungskontrolle/-nachweise: regelmäßige aktive Teilnahme, Seminarvortrag, Protokoll, benotete Abschlußklausur oder mündliche Prüfung [Lf: j; 50:n; Fs: n]

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Biochemische Analytik Wahlpflicht 2. 10 LP zusammen mit 201514  
Lehrerfortbildung    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2006_201010@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_637786@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 20. Dezember 2005 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Dezember 2005 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 4.5
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=637786
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
637786