300047 Stichprobenziehung (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Der Bereich der Stichprobenziehung gehört zu den Phasen im empirischen Forschungsprozess, die maßgeblich für die Qualität bzw. Verallgemeinerbarkeit von quantitativen Daten verantwortlich sind. Die Ziehung von Stichproben kombiniert dabei die statistische Theorie mit eher handwerklichen Techniken der praktischen Umsetzung. Beide Aspekte sollen im Seminar eine Rolle spielen.
Standardtechniken der Stichprobenziehung (z.B. Quoten- und Zufallsstichproben) und ihre Probleme (z.B. für bei Telefonstichproben und Web-Surveys) werden vorgestellt. Hierzu weren auch zahlreiche Beispiele aus der sozialwissenschaftlichen Forschung herangezogen (Allbus, SOEP, Mikrozensus). Stichprobenausschöpfung, Rücklauf und deren Verbesserung durch Techniken wie "Incentives" und "Tailored Design" vervollständigen den Überblick und ermöglichen eine kritische Bewertung von Studien jenseits des oft nur plakativ oder floskelhaft verwendeten Repräsentativitätsbegriffes. Auf Gewichtungsverfahren soll zumindest kurz eingegangen werden.
Die statistische Theorie liefert die Grundlage für viele methodische Ansätze und erlaubt vorab eine Einschätzung der Analysepotenziale. Auch hiermit werden wird uns intensiv beschäftigen.
Die Veranstaltung findet im CIP-Pool statt, um an kleinen Aufgaben auch praktisch am Thema zu arbeiten. Die Bereitschaft hierzu und die begleitende Lektüre sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Im Diplomstudiengang werden Kenntnisse vorausgesetzt wie sie der Aufbaukurs (quantitativ) vermittelt.
Im Masterstudiengang ist der (zumindest gleichzeitige) Besuch der Methodenvorlesung dieses Studiengangs Voraussetzung.

Literaturangaben

ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Meinungsforschungsinstitute e.V. & AG.MA Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (Hrsg.) (1999). Stichprobenverfahren in der Umfrageforschung. Eine Darstellung für die Praxis. Opladen: Leske + Budrich.

Buttler, Günter & Fickel, Norman (2002). Statistik mit Stichproben. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Faulbaum, Frank & Wolf, Christof (Hrsg.) (2006). Stichprobenqualität in Bevölkerungsumfragen. Bonn: Informationszentrum Sozialwissenschaften.

Gabler, Siegfried & Häder, Sabine (Hrsg.) (2002). Telefonstichproben. Methodische Innovationen und Anwendungen in Deutschland. Münster u.a.: Waxmann.

Gabler, Siegfried / Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H.P. / Krebs, Dagmar (Hrsg.) (1994). Gewichtung in der Umfragepraxis. Opladen: Westdeutscher.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 U4-114 08.04.-15.07.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.3.1 Wahl nicht scheinfähig HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 5.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_300047@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6364294@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 8. April 2008 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. April 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6364294
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6364294