300047 Stichprobenziehung (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Der Bereich der Stichprobenziehung gehört zu den Phasen im empirischen Forschungsprozess, die maßgeblich für die Qualität bzw. Verallgemeinerbarkeit von quantitativen Daten verantwortlich sind. Die Ziehung von Stichproben kombiniert dabei die statistische Theorie mit eher handwerklichen Techniken der praktischen Umsetzung. Beide Aspekte sollen im Seminar eine Rolle spielen.
Standardtechniken der Stichprobenziehung (z.B. Quoten- und Zufallsstichproben) und ihre Probleme (z.B. für bei Telefonstichproben und Web-Surveys) werden vorgestellt. Hierzu weren auch zahlreiche Beispiele aus der sozialwissenschaftlichen Forschung herangezogen (Allbus, SOEP, Mikrozensus). Stichprobenausschöpfung, Rücklauf und deren Verbesserung durch Techniken wie "Incentives" und "Tailored Design" vervollständigen den Überblick und ermöglichen eine kritische Bewertung von Studien jenseits des oft nur plakativ oder floskelhaft verwendeten Repräsentativitätsbegriffes. Auf Gewichtungsverfahren soll zumindest kurz eingegangen werden.
Die statistische Theorie liefert die Grundlage für viele methodische Ansätze und erlaubt vorab eine Einschätzung der Analysepotenziale. Auch hiermit werden wird uns intensiv beschäftigen.
Die Veranstaltung findet im CIP-Pool statt, um an kleinen Aufgaben auch praktisch am Thema zu arbeiten. Die Bereitschaft hierzu und die begleitende Lektüre sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Requirements for participation, required level

Im Diplomstudiengang werden Kenntnisse vorausgesetzt wie sie der Aufbaukurs (quantitativ) vermittelt.
Im Masterstudiengang ist der (zumindest gleichzeitige) Besuch der Methodenvorlesung dieses Studiengangs Voraussetzung.

Bibliography

ADM Arbeitskreis Deutscher Markt- und Meinungsforschungsinstitute e.V. & AG.MA Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (Hrsg.) (1999). Stichprobenverfahren in der Umfrageforschung. Eine Darstellung für die Praxis. Opladen: Leske + Budrich.

Buttler, Günter & Fickel, Norman (2002). Statistik mit Stichproben. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

Faulbaum, Frank & Wolf, Christof (Hrsg.) (2006). Stichprobenqualität in Bevölkerungsumfragen. Bonn: Informationszentrum Sozialwissenschaften.

Gabler, Siegfried & Häder, Sabine (Hrsg.) (2002). Telefonstichproben. Methodische Innovationen und Anwendungen in Deutschland. Münster u.a.: Waxmann.

Gabler, Siegfried / Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H.P. / Krebs, Dagmar (Hrsg.) (1994). Gewichtung in der Umfragepraxis. Opladen: Westdeutscher.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.3.1 Wahl nicht scheinfähig HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 5.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_300047@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6364294@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, April 8, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, April 8, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6364294
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6364294