200028 Spezialmodul Konzepte der Verhaltensökologie: "Verhalten und Ökologie der Kleinsäuger" (Pr+Ü) (SoSe 2006)

Kurzkommentar

Termin B; Vorbespr.: 05.04., 13 c.t., VHF 253

Inhalt, Kommentar

Säugetiere sind eine komplexe Tiergruppe mit flexiblem Verhalten und Anpassungen ihrer Lebensgeschichte an die jeweiligen Umweltbedingungen. Zu Studienzwecken werden meist Kleinsäuger herangezogen, da diese eine überschaubare Lebensspanne und kurze Reproduktionsintervalle haben und sich auf relativ kleinem Raum beobachten lassen. Die Veranstaltung beinhaltet eine theoretische Einführung in Kleinsäugerökologie und -verhalten, wobei an die Studierenden in der Vorbesprechung Vortragsthemen vergeben werden. Weiterhin werden Methoden der Kleinsäugerforschung vermittelt, dazu gehören: Lebendfang, Radiotelemetrie, Capture-Mark-Recapture, Tierhaltung, direkte und indirekte Verhaltensbeobachtungen. In kleinen Projekten sollen einzelne Fragestellungen zum Verhalten und zur Ökologie der Kleinsäuger gezielt behandelt werden. Die Arbeiten werden im Kurs geplant, durchgeführt und ausgewertet, und am Ende des Kurses präsentiert. Ein ausführliches Protokoll oder ein Poster soll im Anschluss an den Block erstellt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 9/Modul 20 Wahlpflicht 4. 6. 10  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul 9 Wahlpflicht 6. 10  
Biologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03) i/k Wahlpflicht HS
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 9/Alternative b Wahl 2. 10  
Umweltwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 20 Wahlpflicht 6. 10  
Umweltwissenschaften / Diplom (Einschreibung bis WiSe 02/03) i/k Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2006_200028@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_635886@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 22. November 2005 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 22. November 2005 
Art(en) / SWS
Praktikum (Pr) + Übung (Ü) / 4+2.5
Einrichtung
Fakultät für Biologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=635886
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
635886