996013 “Making meaning”: a social semiotic multimodal frame for research in the Humanities and Social Sciences. (BS) (WiSe 2015/2016)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

The course will introduce the outline of a theoretical frame which, relying on the willingness on the part of participants to “translate”, might connect with their research interests in significant ways. The theoretical frame is that of Social Semiotics, with two central notions: 1 agency – that is, social agents constantly engaged in themaking and remaking of meaning; and 2, the multiple modes they use in making meanings in (inter-)action, in social environments marked by power.

No prior knowledge of Social Semiotics is assumed for the course. The presentation, outline and initial use of the theoretical framework will be based on examples of research of different kinds. This will include the ‘usual’ textual entities / phenomena / objects as materials but will go well beyond these to include three and four dimensional materials: practices, people, objects and their inter-relations. The course aims to make it possible for participants to connect their own questions, whether as early ideas or as research questions with the topics introduced over the two-day workshop. The approach throughout will be to encourage discussion based on participants’ own questions: their research, their problems, their interests.

Two articles will be made available as pre-reading for the course. A larger bibliography will be presented for participants in the course.

Lehrende

  • Gunther Kress (University College London)

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Theory and Methods Classes   0.5 Methods Class. Can be credited for Stream A as 1 from 2 necessary SWS.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 5
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2015_996013@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_63504863@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
3 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. Oktober 2015 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 1
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=63504863
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
63504863