300035 Einführung in die vergleichende Politikwissenschaft (Ü) (SoSe 2008)

Contents, comment

Die Übung führt in die zentralen Konzepte und Themenfelder der politikwissenschaftlichen Teildisziplin Vergleichende Politikwissenschaft ein. Ziel ist es, den Studierenden einen ersten vertieften Überblick über aktuelle Fragen der VP zu ermöglichen und dabei vor allem die Verbindung von wichtigen Konzepten und Modellen der VP und spezifischen empirischen Themenfeldern hervorzuheben. Hautpsächlicher Fokus der Veranstaltung sind liberal-demokratische politische Systeme, wobei ebenfalls ausgewählte nicht-westliche Regierungssysteme insbesondere im Nahen Osten behandelt werden.

Die Übung ist als Lektüreveranstaltung konzipiert, d.h. gesonderte Referate und Hausarbeiten stellen keine allgemeine Leistungsanforderung der Übung dar (Ausnahmen hierzu in der Übung). Der Erfolg der Übung hängt damit von der Bereitschaft aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Lektüre aller zentralen Texte der Veranstaltung ab. Um den Lektüreumfang in überschaubaren Rahmen zu halten, ist während des Semesters lediglich ein Text pro Woche von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu lesen.

Wichtiger Hinweis: Eine grundlegende Idee des Kurses ist es, dass sich die Studierenden vor dem Beginn des inhaltlichen Teils der Übung im Sommersemester in der vorlesungsfreien Zeit bzw. den ersten beiden Semesterwochen bereits eigenständig einen Überblick über einige zentralen Konzepte der IB verschafft haben. Hierzu ist verpflichtend von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kurses das Buch

  • Jahn, Detlef 2006: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden : VS.

als Grundlagentext käuflich zu erwerben (29,90 Euro) und vor dem 20. April 2008 zu lesen. ZU LESEN SIND NUR DIE SEITEN 25-158 SOWIE 251-269 (Kapitel Einführung, 1-4 und 9). Die Lektüre dieses Buches und die Kenntnis der vermittelten Einsichten zu einigen der zentralen Themenbereiche der VP stellt die gemeinsame inhaltliche Ausgangsbasis für die Lektüre der Texte während des Semesters dar.

Leistungsanforderung 1: Lektüre des Buches von Detlef Jahn und Abgabe einer maximal zweiseitigen (maximal 700 Wörter) kleinen "Buchrezension" des Buches von Detlef Jahn ist verpflichtend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Übung. Die Rezension wird bis spätestens Sonntag, 20. April 2008 an stephan.stetter@uni-bielefeld geschickt. Bitte versehen Sie Ihre mail mit der Rezension unbedingt mit der Titelzeile "Rezension VP SOWI".

  • Hinweis zur Buchrezension: Lassen Sie bei der Buchrezension Ihrer Kreativität freien Lauf. Stellen Sie sich vor, die Feuilleton-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung oder der Süddeutschen Zeitung hätte Sie gebeten, für die kommende Samstagsausgabe der FAZ oder der SZ eine Rezension des Buches von Detlef Jahn zu verfassen. Was würden Sie (mit maximal 700 Wörtern) der Leserschaft dieser Zeitungen gerne von Ihrer Lektüreerfahrung mit dem Inhalt des Buches, von Ihrem Lob bzw. Ihrer Kritik mitteilen wollen?
  • Hinweis zum zeitlichen Aufwand: Aufgrund des zu veranschlagenden Arbeitsumfangs bei der Lektüre des Buches von Detlef Jahn sowie dem Verfassen der Buchrezension findet in der ersten Semesterwoche keine Veranstaltung statt, während in der zweiten Semesterwoche lediglich Formalia der Veranstaltung behandelt werden. Dies zusammen mit der Möglichkeit in der vorlesungsfreien Zeit das Buch in Ruhe zu lesen - bietet ausreichend Zeit für die hoffentlich spannende - Lektüre dieses sehr guten Einführungsbuches.

Requirements for participation, required level

Besuch der Einführungsveranstaltung "Einführung in die Politikwissenschaft"

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 16-18 R2-155 07.04.-14.07.2008
not on: 5/12/08
weekly Sa 10-16.30 U4-120 21.06.2008

Hide passed dates <<

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination
Friday, July 11, 2008 10-12 H7
Monday, October 13, 2008 10-12 H3 Zweiter Termin

Hide passed examination dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 2    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 2    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil P, V & S: Modul 2    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil M, T & K: Modul 2    
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 2    
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 2    
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 2    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_300035@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6343057@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, August 11, 2008 
Last update rooms:
Monday, August 11, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6343057
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6343057