Das Material Ton erlaubt spontanes und unmittelbares Arbeiten, setzt aber wegen seiner statischen Instabilität Fertigkeiten voraus, die in der Veranstaltung in aufeinander aufbauenden Aufgaben entwickelt und ausprobiert werden sollen. Thema der Aufgaben sind Kopf und Figur, so soll unter anderem ein Kopf (nach Modell) gebaut werden. Dabei soll zugleich untersucht und praktisch nachvollzogen werden, welche individuellen Methoden Bildhauer der Moderne und der Gegenwart entwickelt haben, die mit dem Material Ton Körper und Figur plastisch umgesetzt haben. Dazu gehört auch das Arbeiten mit Texturen und das farbige Fassen/Bemalen von Plastiken.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | T0-236 | 03.04.-14.07.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BG.2 | Pflicht | 1. 2. | 3 |