Mit diesem Spezialmodul sollen die Grundlagen zum Verständnis der molekularen Genetik anhand von Bakterien und Bakteriophagen theoretisch und experimentell erarbeitet werden. Neben dem Bakterium Escherichia coli steht der Bakteriophage Lambda im Mittelpunkt. Aufbauend auf den in den Basis- und Aufbaumodulen vermittelten Grundkenntnissen werden in diesem Modul zunächst genetische Vorgänge wie Konjugation und Phage-ninfektion behandelt, um die Genomorganisation und Operonstrukturen sowie Regulationsvorgänge bei Bakte-rien und bei der Phageninfektion verstehen zu lernen. Der übrige Teil des Praktikums ist der Gentechnologie vorbehalten. Die Grundlagen zu Resistenz- und Vektorplasmiden sowie Transposonen werden vermittelt und typische Experimente zur Transposonmutagenese und DNA-Klonierung werden durchgeführt. Die entstehenden Konstrukte werden analysiert und die Ergebnisse konventionell sowie computergestützt ausgewertet. Die Ergebnisse und ausgewählte Literatur sollen im Rahmen von Kurzreferaten von den Teilnehmern präsentiert werden. Außerdem ist über das Praktikum ein Protokoll zu erstellen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 6. | 10 | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 21; Modul 22 | Wahlpflicht | 4. | 10 | |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 4. | 10 | |
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | f | HS | ||||
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 9/Alternative b | Wahl | 2. | 10 |